Ownership of Enterprise & Corporate Governance

Sprache: Englisch
Ort: St. Gallen
Dauer: 5 Tage in 1 Woche
Start: 17. bis 21. November 2025 (5 Tage 8-17:30 Uhr)
Kosten: 3.290 €
ECTS: 5
Unser Zertifikatsprogramm „Ownership of Enterprise & Corporate Governance“ vermittelt Ihnen ein breites Verständnis für die Rolle Ihres Unternehmens in einem sich ständig wandelnden Businessumfeld. Der Kurs ist Teil des Executive MBA in Business & IT und wird auch als eigenständiges Zertifikatsprogramm angeboten.

Angeleitet von Dozierenden unseres renommierten Programmpartners, dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, und Expert:innen aus der Industrie vereint der fünftägige Kurs akademisches Wissen und Erfahrungen aus der Praxis und versetzt Sie so in die Lage, den gesellschaftlichen Impact eines Unternehmens abzuschätzen, sich in verschiedenen Management-Strukturen zurechtzufinden und fundierte IT-Entscheidungen zu treffen. Gruppenarbeiten, Diskussionen und Komponenten zur Persönlichkeitsentwicklung bereichern Ihre Lernerfahrung. Machen Sie sich vertraut mit verschiedenen Unternehmensmodellen und lernen Sie mehr über die zentrale Bedeutung von IT für das Erreichen von strategischen Zielen.

Entwickeln Sie ein Verständnis für die gesellschaftliche Rolle und die Herausforderungen Ihres Unternehmens. Jetzt mehr erfahren.
Raumakustik
Methoden zur Erfassung und Darstellung von Raumklang
Automatische Spracherkennung
Text-zu-Sprache-Synthese
Produkt-Sounddesign
Wahrnehmungsbasierte Audiocodierung

Wichtige Infos

Sprache: Englisch
Ort: St. Gallen
Dauer: 5 Tage in 1 Woche
Start: 17. bis 21. November 2025 (5 Tage 8-17:30 Uhr)
Kosten: 3.290 €
ECTS: 5

Vorteile

01

1

Bewertung der Folgen für Unternehmen

Sie lernen einzuschätzen, welche gesellschaftliche Rolle Ihr Unternehmen inne hat, wo Herausforderungen liegen und wie Sie die strategische Positionierung Ihres Unternehmens verbessern können.

02

2

Strategische IT-Entscheidungen

Sie erfahren, wie Sie bei IT-Entscheidungen den Blick über Ihr eigenes Unternehmen ausrichten, wie Sie Governance-Strukturen nutzen und fundierte Entscheidungen herbeiführen können.

03

3

Stakeholderdynamiken

Sie lernen, wie Sie noch effektiver mit Stakeholder:innen zusammenarbeiten. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Stakeholder:innen und deren Kommunikations- und Interaktionsmuster identifizieren.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

  • Ihre Ansprechperson

    Josh Canedo
    Program Manager
    Kontakt

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Strategic legal innovation – adapting to technological disruption

    Stellen Sie sich den Herausforderungen der digitalen Ära mit dem Zertifikatsprogramm „Strategic legal innovation – adapting to technological disruption“.   Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Rechtsprofessionals, die sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf das Rechtswesen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine fundierte Einführung in die strategische Bewältigung digitaler Disruptionen und fördert das Verständnis für zukünftige Anforderungen in der Rechtsbranche. Sie lernen, wie sie innovative Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren und effizient nutzen können. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Umfeld vorzubereiten.

  • Design your Business

    Das Zertifikatsprogramm “Design your Business” richtet sich an alle, die den Traum einer eigenen Unternehmensgründung hegen und bereits Berufserfahrung in einem herkömmlichen Arbeitsumfeld gesammelt haben. In unserem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Schritte des Unternehmensdesigns – von der Kundenanalyse über das Storytelling bis hin zum Pitch-Training.

  • Sustainable Innovation & Entrepreneurship

    Der Kurs Sustainable Innovation & Entrepreneurship befasst sich mit unternehmerischen Innovationen und Entrepreneurship als Reaktion auf die sich verändernde geopolitische, wirtschaftliche, ökologische, technologische und gesellschaftliche Umwelt.