Certified Cyber Security Specialist

Sprache: Englisch
Ort: Garching bei München, Remote
Dauer: 12 Online-Sessions, 1 Präsenztag
Start: Auf Anfrage
Kosten: Auf Anfrage
Unser Zertifikatsprogramm “Certified Cyber Security Specialist”, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer AISEC, bietet eine eingehende Analyse der heutigen IT-Sicherheitslandschaft. In einer Ära, in der Cyberangriffe zunehmen, ist ein fundiertes Verständnis der Sicherheitskonzepte unerlässlich. Unser Programm geht über theoretische Konzepte hinaus und ermöglicht es Ihnen, praktische Fähigkeiten in der Identifizierung, Analyse und Lösung von Sicherheitsproblemen zu entwickeln. Durch den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und praxisnahen Übungen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Cybersecurity.

Dieser Kurs wird nur für Unternehmen mit mindestens 15 Teilnehmenden angeboten.

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Einzigartige Kooperation

Das Programm wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer AISEC, einer führenden Institution im Bereich IT-Sicherheit, entwickelt. Sie profitieren von der umfangreichen Praxis- und Forschungserfahrung beider Einrichtungen und bekommen so einen einzigartigen Einblick in aktuelle IT-Sicherheitsthemen.

02

2

Netzwerkmöglichkeiten

Durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen und die Möglichkeit, Fragen und Herausforderungen aus der eigenen beruflichen Praxis einzubringen, lernen Sie von gegenseitigen Erfahrungen. Am Tag im TUM AISEC Lab können Sie sich zudem persönlich austauschen.

03

3

Flexibles und praxisnahes Lernformat

Durch das berufsbegleitende Programm mit wöchentlichen Online-Sessions können Sie das neu erlernte Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden. Die theoretischen Einheiten werden durch praktische Übungen am Fraunhofer AISEC ergänzt. Hier können Sie Sicherheitsprobleme aus der Praxis mitbringen und eine mögliche Lösung unter Anleitung entwickeln. Eine Exkursion zum Fraunhofer AISEC bietet einen einzigartigen Einblick in aktuelle IT-Sicherheitsthemen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Was unsere Studierenden sagen

  • Dozent Daniel Loebenberger

    Die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft öffnet auch zahlreiche neue Angriffsflächen. Um die komplette digitale Infrastruktur zu schützen, ist umfassendes Wissen — sowohl theoretischer wie auch praktischer Natur — notwendig. Damit gelingt uns der Übergang in eine sichere digitale Gesellschaft.

    Prof. Dr. Daniel Loebenberger
    Secure Infrastructure, Fraunhofer AISEC

Partner

Fraunhofer AISEC

Anfrage für neueste Informationen zum Zertifikat Certified Cyber Security Specialist

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*
  • Ihre Ansprechperson

    Joana Westphal
    Head of Stakeholder Relations & B2B Programs
    KONTAKT

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Make your own App

    Mit Hilfe von Motivationsvideos, einführenden Abschnitten, einem interaktiven Code-Editor, Herausforderungen und Peer-Reviews werden Sie in diesem Kurs eine funktionierende Chat-App entwickeln. Dabei können Sie Credits und Punkte sammeln, Abzeichen erhalten und Leistungen erbringen, um Ihren Fortschritt mit anderen Kursteilnehmenden zu sehen und vergleichen zu können.

  • iLabX – Internet Masterclass

    Nach der Teilnahme an iLabX werden Sie nicht nur die Mechanismen hinter modernen Computernetzwerken verstehen, sondern Sie werden das Internet selbst auf Ihrem eigenen Computer erstellen. Jedes Modul führt Sie grundlegend in relevante Mechanismen und Werkzeuge des Internets ein.

  • Digitalisierung in der Luft- und Raumfahrt

    Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt, schafft neue Prozesse und verändert bestehende Arbeitsabläufe radikal. Die dreiteilige MOOC-Reihe “Digitalisation in Aeronautics and Space” erkundet diese Veränderungen, der die Branche unterliegt und stellt dabei verschiedenste Forschungsfelder ins Zentrum.