QL3 – so lautet die Abkürzung des Projektes „Quantum LifeLong Learning“, das Ende 2021 als Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München startet. Ziel ist der Aufbau eines strukturierten Aus- und Fortbildungsprogramms im Bereich der Quantentechnologien. Fach- und…
QL3 – so lautet die Abkürzung des Projektes „Quantum LifeLong Learning“, das Ende 2021 als Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München startet. Ziel ist der Aufbau eines strukturierten Aus- und Fortbildungsprogramms im Bereich der Quantentechnologien. Fach- und Führungskräfte sollen dabei am TUM Institute for LifeLong Learning weitergebildet werden.
„Quantentechnologien bieten ein enormes Potenzial für unsere Wirtschaft und Gesellschaft“, so Bernhard Kraus, Managing Director des TUM Institute for LifeLong Learning. „Am Institut machen wir mit diesem Gemeinschaftsprojekt neueste, zukunftsrelevante Forschungsergebnisse in diesem Gebiet erstmals für Fach- und Führungskräfte zugänglich. Denn das Potenzial der Technologie haben zwar viele Unternehmen schon für sich erkannt – noch stehen Fach- und Führungskräfte jedoch vor der Herausforderung, dieses Wissen ins Unternehmen zu tragen und zukunftsrelevante, praktische Anwendungsfälle für ihre Branche zu finden. Strukturierte Weiterbildungen in dem Gebiet gibt es bisher schlicht nicht. Das wollen und werden wir gemeinsam ändern.“
Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Bereich Quantentechnologie
Um dieses Ziel zu erreichen, werden anerkannte Spitzenforscher*innen der renommierten Universitäten eng mit einem Advisory Board aus der Wirtschaft und universitären Didaktik-Expert*innen zusammenarbeiten und in den kommenden Monaten umfassende Konzepte und berufsbegleitende Weiterbildungsangebote entwickeln. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie „Quantum Futur Education“. Die Projektkoordination übernimmt Prof. Dr. Alexander Holleitner, der die Professur für Experimentalphysik am Walter-Schottky-Institut der TUM innehat.
Spitzenforschung der Quantentechnologie trifft jahrelange Erfahrung aus der Wirtschaft
„Ich freue mich besonders, dass so renommierte Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an dem Projekt arbeiten“, sagt Bernhard Kraus. „Wir vereinen die fachliche Expertise aus Spitzenforschung mehrerer Universitäten, beste Kontakte in Wirtschaft und Industrie durch unser breites Netzwerk mit methodischem Wissen über die Konzeption von Weiterbildungsangeboten sowie über innovative Lehr- und Lernmethoden.“
Über den Fortschritt und aktuelle Neuigkeiten zum Projekt „QL3“ halten wir Interessierte auf dieser Website auf dem Laufenden.