Home / Executive MBA / News / EMBA Ambassadors / EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

Susanne Wennekers
Executive MBA-Kandidat seit April 2024

Vom Fernsehstudio ins EMBA Programm

Susanne Wennekers hat ihre Karriere der Medienwelt gewidmet. Seit 28 Jahren arbeitet sie in der Fernsehbranche. Ihre Aufgabe: die Produktion hochwertiger Inhalte steuern und Berichterstattung koordinieren. Und das hat ihr immer große Freude bereitet. Doch auch in einer faszinierenden Branche läuft nicht immer alles perfekt. Um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, entschied sie sich für den Executive MBA an der TUM School of Management. Seit April 2024 ist sie Teil des Programms und wird es voraussichtlich im März 2026 abschließen. Sie erzählt uns, welche Herausforderungen die Fernsehbranche mit sich bringt, was sie im EMBA-Programm bereits gelernt hat und wie das ihre Karriere und ihr Privatleben bereichert.

Die Münchenerin begann ihre Karriere mit Praktika in der Fernsehbranche, machte sich aber schnell als Freelancerin einen Namen. Mit Leidenschaft und Engagement arbeitete sie sich hoch – bis zur Chefin vom Dienst, zuletzt bei RTL. Über die Jahre überwachte Susanne die Produktion von Fernsehsendungen und kuratierte hochwertige Inhalte. Sie berichtete über große Events wie die Golden Globes, die Academy Awards, die Filmfestspiele von Cannes und die Fashion Weeks in New York, Paris und Mailand.

Spaß an der Arbeit war für sie immer der Schlüssel zum Erfolg. „Du kannst nur nachhaltig gut sein in deinem Job, wenn du Freude daran hast. Und die hatte ich fast immer.“ Besonders motiviert hat es sie, wenn sie Neues lernen und sich weiterentwickeln konnte – am besten in einer unterstützenden Atmosphäre. Denn nur in einem offenen und vertrauensvollen Umfeld können Kreativität und Innovation wirklich entstehen.

Und genau dieses Klima will sie auch für ihre Teams schaffen. Als Vorgesetzte macht sie sich dafür stark, dass sich ihre Mitarbeiter:innen entfalten und wachsen können. Sie fördert Eigenverantwortung, offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung. Ihr Ziel ist es, nicht nur starke Inhalte zu produzieren, sondern auch ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen. Diese Überzeugung spielt auch in ihrer Weiterbildung eine große Rolle.

Trotz der Freude an ihrem Beruf stand Susanne großen Herausforderungen gegenüber. In der Fernsehbranche sanken Budgets drastisch und Stellenabbau war ein stets präsentes Thema. Die verbleibenden Mitarbeiter:innen mussten immer mehr Arbeit bewältigen. Gleichzeitig erschwerten mangelnde Kommunikation und unklare Management-Entscheidungen den Wandel der Branche. Das führte Susannes Ansicht nach zu Unsicherheit und beeinflusste auch das Führungsverhalten negativ. Um herauszufinden, wie man solche Herausforderungen besser managen kann, entschied sich Susanne für den Executive MBA an der TUM School of Management.

Der EMBA war für Wennekers die perfekte Wahl, um zu lernen, wie sie Veränderungen besser kommunizieren, ihre Teams stärken und Transformationen erfolgreich gestalten kann. „Für mich am wichtigsten ist das neue Bewusstsein für all diese Dinge. Und dass das Programm mir die Toolbox bereitstellt, in die ich in verschiedenen Situationen hineingreifen kann“.

Schon jetzt hat sie viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Denn die Candidates lernen, wie wichtig „Psychological Safety“ im Team ist – also ein Umfeld, in dem sich jeder sicher fühlt, Ideen einzubringen, ohne Angst vor negativen Reaktionen oder Konsequenzen. Sie lernen, welche unbewussten Denkmuster Veränderungsprozesse behindern und wie man sie überwindet. Außerdem setzen sie sich intensiv damit auseinander, was eine Strategie wirklich ausmacht – und wie man sie erfolgreich umsetzt.

Besonders spannend findet Susanne die Vielfalt im Programm. Sie tauscht sich mit Kommiliton:innen aus der ganzen Welt aus – aus Indien, den USA, Finnland oder Nepal. „Eine Mitstudentin ist Chinesin, arbeitet für eine deutsche Firma in Mexiko und fliegt für jedes Modul extra ein.“ Diese unterschiedlichen Perspektiven haben ihr nochmal mehr gezeigt, wie bereichernd es ist, andere Standpunkte einzunehmen und vor allem: aufmerksam zuzuhören. Das hilft ihr nicht nur im Job, sondern auch im Alltag.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse für Susanne kam aus dem Modul „Leadership and Cooperation“. Nämlich: Wie entscheidend eine unterstützende Atmosphäre für das Wohlbefinden und die Leistung eines Teams ist. Innovation und herausragende Ergebnisse entstehen nur, wenn sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen. Besonders spannend fand sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf ein Team haben. Das half ihr nicht nur, an sich selbst zu arbeiten, sondern auch ihre Vorgesetzten aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“. Das Programm fordert sie heraus, neue Perspektiven einzunehmen und über den Tellerrand hinauszudenken. Sie wächst an den Aufgaben und schätzt den Austausch mit den anderen Teilnehmende. Jeder Tag im Programm bringt neue Impulse, die sie sowohl beruflich als auch persönlich weiterbringen.

Mehr Nachrichten

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation - was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation - Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.