Master in Vocational Education and Innovation

Sprache: Englisch
Ort: München, Remote
Dauer: 5 Semester
Start: Wird demnächst bekannt gegeben
Jetzt Bewerben

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Der berufsbegleitende Masterstudiengang “Vocational Education and Innovation” (M.Sc.) ist im Blended-Learning-Format konzipiert und richtet sich an internationale Fachkräfte im Bereich der beruflichen Bildung. Nach erfolgreichem Abschluss an einer der weltweit führenden Universitäten sind Sie bestens vorbereitet für die Gestaltung von Veränderungen und der Einführung von Innovationen in der beruflichen Bildung. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Berufsbildung!

Genießen Sie die Vorteile unseres einzigartigen Masterstudiengangs

  • Tauchen Sie in die Berufliche Bildung in einem internationalen Kontext ein.
  • Entwickeln Sie Kompetenzen in der Gestaltung, Verwaltung und im Management von Beruflichen Bildungsprozessen.
  • Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit den neuesten Praktiken in der Beruflichen Bildung.
  • Erleben Sie deutsche Berufliche Bildungseinrichtungen im Rahmen des Job Shadowings.
  • Gewinnen Sie einen Einblick in das deutsche duale Berufliche Bildungssystem.
  • Übertragen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf Ihren eigenen Arbeitsplatz.
Share

Sie möchten mehr erfahren?

Laden Sie sich den Flyer herunter oder buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin, um Ihre Fragen zu klären.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Master Vocational Education and Innovation

Der innovative Masterstudiengang “Vocational Education and Innovation” führt die Studierenden in moderne Konzepte und Instrumente der beruflichen Bildung ein.

Überblick

  • Studierende aus der ganzen Welt

    Als Experten in der beruflichen Bildung bringen unsere Studierenden unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mit. Durch die Netzwerkaktivitäten während des Programms werden Sie Teil eines globalen Netzwerks und verbessern so ihre Karrieremöglichkeiten.

  • Zeitliche und örtliche Flexibilität

    Das Blended-Learning-Format bietet durch die vielen Selbstlernphasen maximale örtliche und zeitliche Flexibilität. Die Onlinephasen werden in den ersten vier Semestern durch je eine Präsenzwoche pro Semester ergänzt.

    Zusätzlich absolvieren Sie im dritten Semester eine Woche Job Shadowing, um einen Einblick in den Alltag einer Berufsbildungseinrichtung zu erhalten.

  • Mentoring und Job Shadowing

    Ziel der studienbegleitenden Hospitationen ist es, Ihnen aus erster Hand Einblicke in die vielfältigen Strukturen, Organisationen und Konzepte des deutschen dualen Beruflichen Bildungssystems zu geben. Ein umfassendes Mentoring findet auf drei Ebenen statt: individuelles Mentoring, Peer-Group-Mentoring und ein Mentoring, das sich auf die wichtigsten Leistungsbereiche konzentriert, so dass Sie bei jedem Schritt eine maßgeschneiderte Unterstützung erhalten.

  • Hohes Niveau der Bewerbung

    Bewerben Sie sich zusammen mit einer großen Anzahl internationaler erfahrener Fachleute für dieses innovative Studienprogramm. Ihre vielfältigen Perspektiven und individuellen Erfahrungen können einen wichtigen Beitrag zu unserer globalen Gemeinschaft leisten.

Partner

Logo Bundesministerium Fuer Bildung Und Forschung

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Studiengang. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf und welche Karrierechancen Sie erwarten, erfahren Sie nachfolgend.

Details

Hier finden Sie Informationen zu Terminen, Voraussetzungen und weiteren Rahmenbedingungen des Studiengangs.
Programm:Vocational Education and Innovation
Abschluss:Master of Science (M.Sc.), verliehen von der Technischen Universität München
Zielgruppe:Der Studiengang richtet sich an ein breites Spektrum von Berufstätigen. Die einen sind in leitenden und/oder leitenden Positionen im Bereich der beruflichen Bildung tätig oder streben diese an, zum Beispiel in Ministerien, Kammern, Unternehmen und Verbänden, die anderen haben Lehraufträge in Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen und Hochschulen.
Studiengebühren:Für den Jahrgang 2024/25 werden aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung keine Studiengebühren erhoben.
Sprache:Englisch (Wenn die Ausbildung der Bewerber nicht in englischer Sprache erfolgt ist, wird der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erwartet).
Studienort:Hauptsächlich online, abgesehen von einer Woche pro Semester vor Ort in München (erste vier Semester), plus eine Woche Job-Shadowing im dritten Semester.
Format & Zeitplanung:Teilzeitformat, 5 Semester inkl. Master-Thesis
Studienvoraussetzungen:Vorausgesetzt wird ein Bachelor-Abschluss nach einem mindestens sechssemestrigen Studium oder ein gleichwertiger Abschluss in einem berufsbildungsrelevanten Fach. Mindestens ein Jahr Berufserfahrung ist erforderlich.

Studienziele

Erfahren Sie hier, welche Ziele der Studiengang verfolgt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Gestaltung, Verwaltung und dem Management von Berufsbildungsprozessen. Durch praktische Erfahrungen in deutschen Berufsbildungseinrichtungen erhalten Sie Einblicke in das duale Berufsbildungssystem und können dieses Wissen auf Ihren Arbeitsplatz in Ihrem Heimatland übertragen.

Karrierechancen

Erfahren Sie, welche Kompetenzen Studierende während des Studiums erwerben.

Als Absolventin oder Absolvent dieses Masterstudiengangs sind Sie auf ein breites Spektrum an beruflichen Kontexten vorbereitet und bereit, Veränderungen zu leiten und Innovationen einzuführen. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Ausbildung und gestalten Sie die Zukunft der Berufsbildung!

Studieninhalte

Das Studium besteht aus neun Basismodulen (52 ECTS) in den ersten drei Semestern, einem Spezialisierungsmodul (8 Credits) im vierten Semester und der Anfertigung einer Masterarbeit (30 ECTS) im vierten und fünften Semester.

– Basismodule (52 ECTS)
– Spezialisierungsmodul (8 ECTS)
– Masterarbeit (30 ECTS)

Master of Vocational Education and Innovation

Modelle und Theorien in der Beruflichen Bildung

  • Erfahren Sie mehr über frühere Modelle und Theorien des Beruflichen Bildungssystems.
  • Wir fokussieren uns auf aktuelle Themen der Beruflichen Bildung.
  • Beurteilen Sie zukünftige Veränderungspotenziale, die sich aus den aktuellen Entwicklungen im Beruflichen Bildungssystem ergeben können.

Grundlagen der Forschung in der Beruflichen Bildung

  • Erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis von Aufgaben, Fragestellungen und Methoden der empirischen Forschung in der Beruflichen Bildung.
  • Lernen Sie, wie man eine Theorie ausarbeitet und eine eigene Forschungsfrage entwickelt.

Lehren und Lernen in der Beruflichen Bildung

  • Analysieren Sie das Konzept der Kompetenz.
  • Lernen Sie, wie Kompetenzen entwickelt werden.
  • Verstehen Sie, wie Lehr-Lern-Prozesse gestaltet werden sollten.

Struktur und Organisation der Beruflichen Bildung

  • Erfahren Sie mehr über die Struktur, die Funktionen und die Mechanismen des deutschen Beruflichen Bildungssystems.
  • Bewerten Sie die Unterschiede zwischen dem deutschen und Ihrem nationalen Beruflichen Bildungssystem.
  • Reflektieren Sie das deutsche Berufliche Bildungssystem im Kontext seiner Biografie und historischen Entwicklung.

Digitale Transformation in der Beruflichen Bildung

  • Erfahren Sie mehr über die Innovation digitaler Technologien und deren Veränderungspotenzial für das Berufliche Bildungssystem.
  • Fokussierung auf aktuelle Konzepte und Grundfragen der Digitalisierung in der Berufliche Bildung.
  • Bewerten Sie das Entwicklungspotenzial aktueller Trends in der Digitalisierung der Berufliche Bildung für die Zukunft.
  • Lernen am Arbeitsplatz: Verschaffen Sie sich einen Überblick über theoretische Konzepte und praktische Fertigkeiten im Kontext des Lernens am Arbeitsplatz.
  • Lernen Sie den Einfluss von formellem und informellem Lernen am Arbeitsplatz kennen.
  • Beurteilen Sie Trends und Szenarien für eine moderne Personalentwicklung in einer digitalen Welt.

Berufliche Bildungskonzepte und -ansätze aus internationaler Perspektive

  • Lernen Sie mehr über die Struktur, die Funktionen und die Mechanismen Ihres nationalen Beruflichen Bildungssystems.
  • Reflektieren Sie Ihr nationales Berufliches Bildungssystem vor dem Hintergrund seines historischen, politischen und sozialen Hintergrunds.
  • Beurteilen Sie die Unterschiede zwischen Ihrem nationalen und dem deutschen Beruflichen Bildungssystem und das Potenzial für eine Übertragbarkeit.

Personal- und Organisationsentwicklung

  • Gewinnen Sie Einblicke in Personal- und Organisationsentwicklung, Führung und Change Management.
  • Diskutieren Sie aktuelle Trends im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Übertragen Sie Theorien, Modelle und Konzepte auf Ihr eigenes Arbeitsumfeld.

Mentoring und Job Shadowing

  • Profitieren Sie von drei Arten des Mentorings: Individuelles professionelles Mentoring, Key Performance Area Mentoring und Peer Group Mentoring zur Selbstreflexion und Definition von Stärken.
  • Sammeln Sie praktische Erfahrungen, indem Sie eine Fachkraft in einer deutschen Beruflichen Bildungseinrichtung im Arbeitsalltag begleiten.
  • Beobachten Sie den Arbeitsalltag der Gastgeber, lernen Sie von ihnen und begleiten Sie sie zu Sitzungen oder anderen Veranstaltungen.

Lehren und Lernen

Während des gesamten Studiums werden Sie durch ein mehrstufiges Mentoring-Programm unterstützt: Individuelles Peer-Group-Mentoring und Key Performance Area Mentoring.

Sie werden mit renommierten Fachleuten im Bereich der Beruflichen Bildung zusammenarbeiten und praktische Erfahrungen in einem internationalen Kontext sammeln. Der Master ist konzipiert als Blended-Learning-Programm mit einem forschungsbasierten Ansatz. Dies bedeutet für Sie eine aktive Lernerfahrung, bei der Sie in reale berufliche Szenarien und Problemlösungsaktivitäten eingebunden werden. Der Fokus liegt hier auf den Themen der vier Spezialisierungsmodule.

Das forschungsbasierte Lernen steht im Einklang mit dem arbeitsbezogenen Lernen in Form von Job Shadowing. Die Idee des Job Shadowing ist es, Ihnen aus erster Hand, konkrete Einblicke in die vielfältigen Strukturen, Organisationen und Konzepte des deutschen dualen Beruflichen Bildungssystems zu geben.

Download für den Flyer zum Master in Vocational Education and Innovation

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*

Unser Projektteam

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind für ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeiten zur Einführung von Innovationen und zur Gestaltung von Transformationen bestens vorbereitet. Wenn Sie Expertin oder Experte für Themen wie digitale Transformation, Lernen am Arbeitsplatz oder Forschung in der Beruflichen Bildung werden wollen oder Einblicke in das deutsche duale System gewinnen möchten – kommen Sie zu unserem einzigartigen Programm.
Ziel des Programms ist es, den Studierenden einen Einblick in das deutsche duale Berufsbildungssystem zu geben. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen in der Gestaltung, Verwaltung und im Management von Beruflichen Bildungsprozessen, die sie anschließend in ihre Heimatländer übertragen können.
Dieser Kurs ist eine großartige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie man Instrumente und Konzepte der beruflichen Bildung in der Praxis anwendet.

Was unsere Studierenden sagen

Global concerns for future work emphasize the vital role of vocational education. This master’s degree is an excellent opportunity to connect with students and experts worldwide and discuss the impact of technological and digital transformation on VET and innovative training for industry professionals. SENAI finances my studies, considering my participation strategic for our future. I am pleased to participate in this course.
Being part of the TUM TVET Master is an honor for me. Not only have I learned about TVET and Educational Innovation, but I have also created a solid network around the globe. The hybrid format has worked well for me, allowing me to balance work, study, and family time. The peer and individual mentorship system has been key to maximizing my learning opportunities and achieving my Master’s degree.
Participating in this program stands out as the best highlight in my professional journey. The global network of diverse students, guidance from insightful mentors, and the program’s focus on innovation have profoundly enhanced my professional growth. I extend heartfelt appreciation to my employer, AHK Eastern Africa, for sponsoring my expenses during the contact phases in Germany.

Bewerbung

1. Bewerbungsunterlagen

  • Erster Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig, 210 Credits) in den Bereichen Pädagogik, Wirtschaft, Kultur, Soziales, Technik oder Naturwissenschaften im Umfang von sieben Semestern
    ODER
  • Erster Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig, mindestens 180 Credits) in den Bereichen Pädagogik, Wirtschaft, Kultur, Soziales, Technik oder Naturwissenschaften und Bestehen des Feststellungsverfahrens (mündliche Prüfung, 30 Minuten)
  • Aktuelle Studiennachweise (mindestens 180 Credits) und GPA
  • Nachweis einer einjährigen Vollzeitbeschäftigung im Bereich der beruflichen Bildung (durch eine Bestätigung oder Referenzen Ihres derzeitigen und/oder früheren Arbeitgebers, aus denen Anfangs- und Enddatum hervorgehen)
  • Aktueller Lebenslauf in englischer Sprache (ohne chronologische Lücken, auf monatlicher Basis. Jeder Monat seit der Sekundarschule sollte irgendwie berücksichtigt werden)
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache
  • Kopie des Reisepasses
  • Für Studenten, deren Bildungssprache nicht Englisch ist: Nachweis ausreichender Englischkenntnisse.

2. Eignungsbeurteilung

Diejenigen Bewerber, die die allgemeinen Qualifikationsanforderungen erfüllen, werden zur Eignungsprüfung zugelassen.

  • In der ersten Stufe werden die Note des Bachelor-Abschlusses, die Berufserfahrung und das Motivationsschreiben anhand eines Punktesystems bewertet.
  • Je nach Punktzahl werden die Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem 20-minütigen Gespräch eingeladen (zweite Stufe). Die Gespräche finden virtuell statt.
  • Abhängig von der Anzahl der im Bachelor-Studium erworbenen ECTS müssen die Bewerber zusätzlich eine mündliche Prüfung (30 Minuten) ablegen, wenn die Anzahl der ECTS zwischen 180 und 210 ECTS liegt.

3. Bewertungsverfahren

Um mit der Bewerbung zu beginnen, melden Sie sich in TUMonline an und wählen dann aus:

  • Art des Studiums: Executive Master-Studiengang
  • Angestrebter Abschluss: Master of Science
  • Studiengang: Berufliche Bildung und Innovation

Hier finden Sie einen Leitfaden und können sich für TUMonline anmelden: — Anmeldung in TUMonline

Zulassung

Wie kann ich ein Zeugnis, das ich außerhalb der EU erworben habe, anerkennen lassen?

Eine erste Orientierungshilfe zur Anerkennung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung finden Sie unter anabin. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team des Programms. Außerdem empfehlen wir Studierenden aus Nicht-EU-Ländern, sich so früh wie möglich zu bewerben.

Wann muss ich eine Vorläufige Dokumentation (VPD) beantragen?

Aufgrund des begrenzten Bewerbungszeitraums benötigen Bewerber keine vorläufigen Unterlagen (VPD), um sich für dieses Programm zu bewerben. Wenn Sie ein internationaler Studierender sind, reichen Sie Ihre Unterlagen bitte direkt über TUMonline ein. Bitte beachten Sie die TUM-Richtlinien für internationale Bewerber.

Wann muss ich an einem Aufnahmegespräch teilnehmen?

Diejenigen Bewerber, die die Qualifikationsanforderungen erfüllen, werden zur Eignungsprüfung zugelassen. In der ersten Stufe werden die Abschlussnote Ihres Bachelorstudiums sowie Ihr Motivationsschreiben anhand eines Punktesystems bewertet. Je nach Punktzahl werden die Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Gespräch eingeladen (zweite Stufe).

Wenn Ihre Ausbildung nicht in englischer Sprache erfolgt ist, wird der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erwartet. Erfahren Sie hier mehr über die Sprachanforderungen der TUM:

Sprachanforderungen

Voraussetzungen

Was sind die Qualifikationsvoraussetzungen für den M.Sc. “Vocational Education and Innovation”?

Alle Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie unter “Bewerbungsformalitäten“. Zusätzlich sollten Sie ausschließlich für den Masterstudiengang Vocational Education and Innovation einen Nachweis über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Bildung einreichen.

Sollte meine Berufserfahrung mit einer früheren Ausbildung zusammenhängen oder sollte ich einfach irgendeine Art von Berufserfahrung haben?

Bitte geben Sie in Ihrem Lebenslauf alle Ihre bisherigen Berufserfahrungen an. Darüber hinaus sollten Sie als Teil der Qualifikationsanforderungen einen Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Bildung vorlegen.

Was sind die Anforderungen an die englische Sprache für diesen Studiengang?

Für diesen Studiengang können Sie Ihre englischen Sprachkenntnisse entweder durch anerkannte englische Sprachzertifikate oder durch die Unterrichtssprache in Ihrer bisherigen schulischen oder akademischen Ausbildung nachweisen. Details finden Sie auf der Internetseite der TUM Sprachzertifikate.

Gebühren und Finanzierung

Gibt es Gebühren für den Master in Beruflichen Bildung und Innovation?

Für den Jahrgang 2024/25 werden keine Studiengebühren erhoben, da der erste Jahrgang des Studiengangs vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Bietet die TUM eine finanzielle Unterstützung an?

Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung. Auch der DAAD bietet Stipendien an, für die Sie sich bewerben können. Zusätzlich können Sie nach nationalen Fördermöglichkeiten in Ihrem Heimatland oder über Ihren Arbeitgeber suchen.

Ist es möglich, Arbeit und Studium gleichzeitig zu kombinieren?

Ja, denn der Studiengang ist berufsbegleitend.

Programmbezogene Fragen

Was bedeutet Master of Science? Wie unterscheidet er sich vom Master of Arts?

Der Master of Arts konzentriert sich mehr auf die Geisteswissenschaften und das theoretische Verständnis. Der Master of Science konzentriert sich mehr auf wissenschaftliche oder technische Fachkenntnisse. Master of Science-Programme konzentrieren sich auf Disziplinen wie Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Technologie, Mathematik, Medizin und einige Sozialwissenschaften wie Finanzen, Psychologie, Soziologie und andere. Um einen Master of Science zu erwerben, müssen Sie normalerweise eine wissenschaftliche Arbeit schreiben.

Muss ich selbst ein Unternehmen oder eine Einrichtung finden, um das Job Shadowing Modul durchzuführen?

Das Team des Studienprogramms wird sicherstellen, dass es genügend Plätze für alle Teilnehmer gibt und wird die notwendigen Vorkehrungen im Voraus mitteilen. Die Studierenden sind jedoch für die endgültige Auswahl, die direkte Kommunikation und die endgültigen Absprachen verantwortlich.

Ist das Job Shadowing dasselbe wie ein Praktikum?

Nein, das ist es nicht, da sie unterschiedliche Merkmale haben. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Modulbeschreibung.

Ist die Masterarbeit ein Pflichtmodul zum Abschluss des Masterstudiums?

Ja, es ist ein Pflichtmodul.

Anwesenheit und Unterkunft

Ist es notwendig, dass ich während des Studiums in München bin?

Es ist nur während der vier Wochen (eine in jedem Semester) und einer zusätzlichen Woche Job-Shadowing notwendig.

Bekomme ich Unterstützung, wenn ich keine stabile Internetverbindung habe, um am Unterricht teilzunehmen?

Wenn Sie in München sind, können Sie das WiFi der Universität und die Studienräume nutzen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.it.tum.de/it/faq/internet/. Wenn Sie an der Online-Plattform zum Selbststudium teilnehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben.

Allgemeine Fragen

Wenn ich ein Problem im Zusammenhang mit meinem Visum oder mit meinem legalen Aufenthalt in Deutschland als internationaler Studierender habe, kann ich dann Unterstützung von der Universität erwarten?

Die TUM hat ein International Office, in dem Sie einen Ansprechpartner finden, der Ihnen bei Ihrem Problem weiterhelfen kann. Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link.

Ihre Ansprechperson

Anna Trikoili
Research Assistant & Program Manager

Telefon: +49 89 289 26752
E-Mail: master.vet@lll.tum.de

Kontakt