Executive MBA in Innovation & Business Creation

Sprache: Englisch
Ort: München
Dauer: Regular Track, 4 Semester & Fast Track, 3 Semester
Start: Regular Track im Oktober & Fast Track im April
Kosten: 39.000 EUR
ECTS: 90
Der Executive MBA in Innovation & Business Creation der TUM School of Management wurde in Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM entwickelt. Sie erwerben praxisrelevante Fähigkeiten sowie ein unternehmerisches Mindset, das Sie befähigt, Innovationen voranzutreiben und Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen – unabhängig davon, ob Sie als Intrapreneurin oder Intrapreneur die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten oder als Unternehmerin und Unternehmer ein eigenes Start-up gründen möchten.

Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Innovationen in Unternehmen aktiv fördern möchten, an aufstrebende Unternehmerinnen und Unternehmer sowie visionäre Entscheiderinnen und Entscheider. Es bietet eine transformative Lernerfahrung, die reale Projekte, modernste Methoden und ein unternehmerisches Ökosystem verknüpft.

Chancen erkennen und ergreifen: Erlernen Sie die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Produktinnovationen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln

Ein integrales Element des Programms ist die Möglichkeit, an einem eigenen Innovations- oder Start-Up Projekt zu arbeiten, vollumfänglich begleitet durch unseren strukturierten Business-Design-Prozess. Die Projektarbeit schärft Ihre Denkweise, fördert mentale Agilität und stärkt Ihr innovatives Mindset.

Sie lernen praxisbewährte Methoden des Innovationsmanagements und der Unternehmensgründung kennen. Diese helfen Ihnen dabei, vielversprechende Chancen zu erkennen, zu ergreifen und zu gestalten, sowie neue Produkte innerhalb Ihres Unternehmens zu entwickeln oder zu verbessern. Oder Sie beginnen Ihren eigenen Erfolgsweg und lernen ein Start-up zu gründen, zu leiten und auszubauen.

Zwei Wege, die Ihren Karrierezielen entsprechen – zwei Programmformate, abgestimmt auf Ihre Karriereziele und zeitlichen Rahmenbedingungen

– Der „Regular Track“, der im Oktober beginnt, bietet eine umfassende Lernerfahrung über drei Modulsemester, plus eine Masterarbeit – ideal für Berufstätige, die ihr Fachwissen vertiefen und gleichzeitig ihre Karriere fortsetzen möchten.
– Der „Fast Track“ beginnt im April und bietet ein verkürztes Programm mit zwei Modulsemestern und einer Masterarbeit – konzipiert für Gründerinnen und Gründer, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Berufstätige, die ihre Learning Journey beschleunigen möchten.

Das Programm bietet Ihnen einzigartige Vorteile durch die Zusammenarbeit mit UnternehmerTUM und die Integration in die TUM School of Management. Sie erhalten Zugang zum unternehmerischen und innovativen Ökosystem von UnternehmerTUM und profitieren von der erstklassigen akademischen Qualität der TUM als Exzellenzuniversität. Das Programm gehört zum Portfolio der TUM School of Management, die mit der angesehenen Triple Crown Akkreditierung (AMBA, AACSB und EQUIS) ausgezeichnet ist.

Werden Sie Teil eines Netzwerks, dass die Zukunft aktiv gestaltet. Ergreifen Sie die Chance und gestalten Sie die Gesellschaft positiv mit.

Wichtige Infos

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen, laden Sie die Broschüre herunter oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin für Ihre individuellen Fragen.

Curriculum

6

Lernmodule

Die Lernmodule bieten einen umfassenden theoretischen Rahmen für Managementfähigkeiten. Diese sind nahtlos in das praxisorientierte Programm integriert. Dazu gehören Fallstudien, Simulationsspiele, Diskussionen in der Klasse und praktische Teamarbeit. Das Programm beinhaltet auch Gastrednerinnen und Gastredner, die Einblicke in die reale Welt geben. Die Kursblöcke dauern meist drei bis vier Tage, finden einmal pro Monat statt und beinhalten immer ein Wochenende.

+2

Projekt-Module

Die Projektmodule ermöglichen es Ihnen, die Theorie in die Praxis umzusetzen, Chancen systematisch zu bewerten und ein konkretes Innovations- oder Gründungsprojekt zu entwickeln und umzusetzen. Eine Gruppe erfahrener Unternehmerpersönlichkeiten, Innovationsexpertinnen und -experten, Business Angels sowie Akademikerinnen und Akademiker begleitet und unterstützt Sie dabei.

+1

Internationale Erfahrung

Die internationale Erfahrung während Ihres Executive MBA-Programms bietet Ihnen spannende Möglichkeiten, andere Länder aus einer geschäftlichen Perspektive näher kennenzulernen. Im Rahmen vordefinierter Destinationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre internationale Erfahrung an einem Ort Ihrer Wahl zu absolvieren– möglicherweise zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen beiden Executive MBA-Programme.

Sie können das Reiseziel frei nach Ihren Lernzielen und Ihrem Zeitplan wählen. Je nach Präferenz reisen Sie entweder in der ersten oder zweiten Jahreshälfte. Weitere Informationen über die verfügbaren Reiseziele erhalten Sie bei unserem Programmmanagement.

+1

Master’s Thesis

Die Masterarbeit ist der letzte Teil des Executive MBA Programms und muss innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten abgeschlossen sein. Sie können sich dabei für ein Thema oder ein Projekt Ihrer Wahl entscheiden, welches auch einen direkten Bezug zu Ihrer aktuellen beruflichen Praxis haben kann, sodass Sie und Ihr Unternehmen davon profitieren.

Überblick


Download für den Flyer zum Executive MBA in Innovation & Business Creation

*“ zeigt erforderliche Felder an

Titel
Anrede*
Newsletter
Datenschutzerklärung*

UNTERNEHMERTUM

Als Europas erster führender Start-up-Hub – ausgezeichnet durch das Financial Times Ranking 2024 und 2025 – treibt UnternehmerTUM Tech-Ventures voran – von der ersten Idee bis zur Marktführerschaft. Im Jahr 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, hat UnternehmerTUM eine offene B2B-Startup-Plattform mit über 400 Mitarbeitenden und mehr als 300 Unternehmenspartnerschaften geschaffen.

Seit der Gründung fördert UnternehmerTUM zukunftsweisende Start-ups wie Celonis, Konux und Isar Aerospace vom ersten Gedanken bis zum Börsengang. Darüber hinaus setzt UnternehmerTUM auf innovative Lernansätze, um eine aktive und wirkungsvolle Bildungsgemeinschaft zu entwickeln.

UnternehmerTUM fördert jedes Jahr Tausende von Talenten und unterstützt über 3.000 Teilnehmende bei der Entwicklung von mehr als 200 Start-up- und Prototyping-Projekten.
UnternehmerTum

Ambassadors

  • Maiara Sabioni

    It is quite challenging to balance a full-time job, family life and studies. However the part-time program offered a schedule that fitted my routine, with classes once a month from Thursday to Sunday and a reasonable timeframe to deliver the modules’ assignments. The course content was a good mix between theory and practice.

    Maiara Sabioni
    Class of 2021
  • Catharina van Delden

    The program helped me to make our whole business concept way more scalable. We successfully developed our company from a consulting business to a technology driven business.

    Catharina van Delden
    Class of 2010
  • Zama Nkosi

    Networking truly enhanced my Executive MBA experience by introducing me to fellow classmates with different backgrounds and languages. The diverse people you get to network with during your Executive MBA enriches the discussions inside as well as outside the class environment. This program allowed me to broaden my network and tap into the entrepreneurial ecosystem in Munich and make valuable connections.

    Zama Nkosi
    Class of 2015
  • Andreas Heeg

    Theory and practice turned out to be very well-connected, especially during the team project. It changed the way I communicate with my customers today and how I listen to market needs between the lines. Other big learnings came from my peers. With a broad variety of industrial backgrounds everyone brought in a different practical view on the topics discussed.

    Andreas Heeg
    Class of 2021
  • Marc Erras

    When you join this Executive MBA program, you become part of a group of interesting people from various backgrounds, who all want to improve as professionals. Working side by side with these experienced and accomplished individuals has taught me things such as: new ways of approaching problems, paths of execution entirely different from mine, insights, and advice from sources I never had access to. The side effect: a reliable personal network, that would have taken years to build up.

    Marc Erras
    Class of 2018
  • Carola Epple

    I would absolutely go for this program again! Many of the approaches and ideas were immediately useful in my corporate job. Before the Executive MBA, I thought of myself as an intrapreneur. Actually, I never had serious plans to found my own business. This seed was planted in Garching, and the plant is growing: What initially started as my final thesis topic within the program led to founding the medtech start-up Lab E GmbH.

    Carola Epple
    Class of 2018

News Insights

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Innvoation & Business Creation

    EMBAmbassador Serie: Dan Burns

    Dan Burns unternehmerischer Weg begann mit der Entscheidung für den Executive MBA in Innovation & Business Creation. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Innvoation & Business Creation

    EMBAmbassador Serie: Samira Scheerer

    Samira Scheerers innovativer Weg begann mit der Entscheidung für den Executive MBA in Innovation & Business Creation. Wagen Sie heute den ersten Schritt und erfahren Sie hier mehr!

Info Sessions

Weitere Termine folgen.
  • 28

    Apr | 2025
    18:00 Uhr – 20:00 Uhr

    On-Site Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    In dieser Sitzung werden wir Informationen über den Inhalt und die Struktur des Executive MBA in Innovation & Business Creation geben.
  • 22

    May | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.
  • 12

    Jun | 2025
    17:30 Uhr – 21:30 Uhr

    On-Site Evening Info Session

    Während der Veranstaltung werden unsere EMBA-Programm-Manager Ihnen alles über unsere drei Executive MBA-Programme erzählen.

    Ort: Leopoldstraße 139, 80804 München

    • Anmeldung
    • Vorstellung der Executive MBA-Programme, präsentiert von unseren Programm-Managern
    • Schnuppervorlesung
    • Network & Breakout-Sessions mit unseren Program Managern
Haben Sie bereits an einer Info-Session teilgenommen und sind bereit, den nächsten Schritt zu machen?
Sprechen Sie mit unserem Programmmanager.
  • Ihre Ansprechperson

    Simon Kratzer
    Program Manager UnternehmerTum
    Beratung buchen
    Program_Manager_Kratzer
  • Ihre Ansprechperson

    Melissa Siciliano
    Program Manager
    Kontakt