Lean Six Sigma Green Belt Certification

Sprache: Englisch
Ort: Remote
Dauer: Variabel, in eigenem Tempo
Start: Jederzeit
Kosten: 730 EUR
Das weltweit erste anerkannte Lean-Six-Sigma-Zertifizierungsprogramm, nur an der TUM München.
Six Sigma basiert auf wissenschaftlichen Methoden und kann auf alle Arten von (Geschäfts-)Prozessen angewendet werden. Daher bieten wir unsere Green Belt-Zertifizierung für Studierende und Mitarbeitende an, die an Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen interessiert oder daran beteiligt sind.

Unser Zertifizierungskurs verbindet dabei optimal die Flexibilität und Effizienz des digitalen Lernens mit der Präzision und Effektivität des individuellen Coachings.

Je nachdem, ob Sie Mitarbeiter:in eines Unternehmens oder Student:in bzw. auf Stellensuche sind, können Sie aus drei Lean-Six-Sigma-Green-Belt-Kursen wählen:

Business-Projekt “Medium” – Für Mitarbeitende von Unternehmen, die die methodische Kompetenz erwerben und signifikante Verbesserungen mit finanziellen Vorteilen erzielen möchten, setzen dieses individuell definierte Zertifizierungsprojekt um, gesteuert von einem Projektpaten des Unternehmens.

Business-Projekt “Klein” – Für Mitarbeitende von Unternehmen, die hauptsächlich die methodische Kompetenz mit dem Zertifizierungsprojekt erwerben möchten und dessen Auswirkungen auf die Unternehmensprozesse sowie die finanziellen Vorteile von sekundärer Bedeutung sind.

Zertifizierung durch ein vordefiniertes Nachhaltigkeitsprojekt für Studierende/Jobsuchende – Diesen Kurs können Sie direkt auf der edX-Plattform umsetzen. Zusätzlich zum Kursmaterial werden Sie in wöchentlichen Online-Vorlesungen von unserem Master Black Belt Dr. Reiner Hutwelker unterstützt.

Wenn Sie ein Lean Six Sigma-Anfänger sind, melden Sie sich hier an:
https://www.edx.org/certificates/professional-certificate/tumx-lean-six-sigma-green-belt-certification


Wenn Sie bereits unser TUM Yellow Belt-Zertifikat erworben haben, melden Sie sich hier an: https://www.edx.org/learn/business-administration/technische-universitat-munchen-lean-six-sigma-green-belt-sustainability-project

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Wählen Sie den für Sie passenden Kurs

Business Projekt Mittel

.

Business Projekt Klein

.

Nachhaltigkeitsprojekt (vordefiniert)

.

Vorteile

01

1

Weltweit anerkanntes Zertifikat

Mit dem Lean-Six-Sigma-Zertifikat der Technischen Universität München erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat zum Thema Prozessoptimierung.

02

2

Praxisnähe

Im Business-Projekt lernen Sie, Lean-Six-Sigma direkt in einem Projekt Ihres Unternehmens anzuwenden. Mehr Praxisnähe geht nicht.

03

3

Digitales Lernen und individuelles Coaching

Sie bestimmen nicht nur die Geschwindigkeit des Online-Kurses, sondern profitieren zusätzlich von individuellen Coaching-Sessions, in denen Sie sich persönlich mit dem Dozierenden austauschen können.

Programmüberblick


Lean Six Sigma

Info Sessions

Der Bewerbungsprozess


Bewerbung für Lean Six Sigma Green Belt Certification

*“ zeigt erforderliche Felder an

1Persönliche Daten & CV
2Rechnungsadresse
3Weitere Informationen
Titel
Anrede*
TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Ihre Ansprechperson

    Vesna Gajic
    Program Manager
    Kontakt
    Ansprechpartnerin Vesna Gajlc

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz

    Im Zertifikatsprogramm “TUM.wood – kreislauffähiges Bauen mit Holz” werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

  • BIM Professional

    Erwerben Sie zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen. Die technische Grundlage von BIM bildet ein digitales semantisches 3D-Modell, das die Zusammenarbeit in allen Phasen des Bauwerkslebenszyklus wesentlich verbessert und die Basis für eine Vielzahl neuer Nutzungsmöglichkeiten bildet.

  • Street Experiments for Sustainable and Resilient Cities

    Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die unsere gebaute Umwelt verändern und den öffentlichen Raum effektiv nutzen wollen. Er verbindet auf einzigartige Weise Wissenschaft und Praxis: Wir laden Sie ein, sich vorzustellen, was möglich ist, wenn wir es wagen, unseren öffentlichen Raum anders zu nutzen.