Künstliche Intelligenz, Data Science und maschinelles Lernen – was steckt hinter den Schlagwörtern?

„Brauen ist Handwerk, Wissenschaft und Kunst“: Interview zum Zertifikatsprogramm „Brauer Cursus Weihenstephan“

Was ist additive Fertigung? Relevanz, Anwendungsbereiche, Trends, Vorteile und Herausforderungen

Experteninterview: Was ist Quantentechnologie und wie können Unternehmen damit starten?

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Werner Lang: Wie unterstützt Ökologisches Bauen den Wandel unserer Städte?

Im November 2022 startet das Zertifikatsprogramm „Ökologisches Bauen“ erstmals an der Technischen Universität München. Prof. Dr.-Ing. Werner Lang, der die Professur für energieeffizientes Bauen und Planen an der TUM innehat, hat den berufsbegleitenden Weiterbildungskurs mit seinem Team federführend entwickelt. Wir…
Umfrage zeigt: TUM EMBA-Programme helfen dabei, Karriereziele zu erreichen

Sie bilden oftmals das Sprungbrett für angehende Führungskräfte und unterstützen Teilnehmende dabei, ihre Leadership-Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln: Die Executive MBA (EMBA) Programme der Technischen Universität München (TUM). Das bestätigen die Ergebnisse des aktuellen „Graduate Survey 2021“ unter Alumni, welche eines der…
Herausforderungen gemeinsam angehen: Customized Programs am TUM Institute for LifeLong Learning

Megatrends wie Globalisierung oder New Work, Veränderungen wie die Covid-19-Pandemie oder die Entwicklung von neuen Technologien stellen die Wirtschaft immer wieder vor Herausforderungen. Die Expert*innen des TUM Institute for LifeLong Learning unterstützen Unternehmen und Organisationen mit Customized Programs dabei, diesen…
Die drei Dimensionen nachhaltiger Lieferketten: Inspirationsvortrag von Prof. Alexander Hübner

Warum sind nachhaltige Lieferketten relevanter denn je? Und was steckt eigentlich genau hinter dem Konzept der „sustainable supply chains“? Prof. Dr. Alexander Hübner, der die Professur für Supply and Value Chain Management an der Technischen Universität München innehat, berichtete davon…
Quantum LifeLong Learning: Gemeinschaftliches Projekt von TUM und LMU im Bereich Quantentechnologie

QL3 – so lautet die Abkürzung des Projektes „Quantum LifeLong Learning“, das Ende 2021 als Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München startet. Ziel ist der Aufbau eines strukturierten Aus- und Fortbildungsprogramms im Bereich der Quantentechnologien. Fach- und…