Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Der Online-Kurs “Space Safety” von Munich Aerospace bündelt das Wissen von Experten aus Weltklasse-Instituten wie der Europäischen Weltraumorganisation, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum der LMU München.

    Vorheriger Kursteilnehmer Space Safety
  • Quantentechnologien bieten große Chancen, sind aber trotzdem durch gewisse physikalische wie technische Grenzen limitiert. In diesem Sinne ist ein Verständnis der Quantentechnologien gerade jetzt besonders wichtig, um den aktuellen Stand einordnen und echtes Potential von Hype unterscheiden zu können.

    Prof. Dr. Jan von Delft
    Lehrstuhl für theoretische Festkörperphysik, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Das Programm lieferte ein hervorragendes Umfeld, um neue Methoden zur Beurteilung unvorhersehbarer Veränderungen im Wettbewerbsumfeld zu erlernen. Besonders gut gefallen haben mir die Möglichkeiten, das Gelernte an Praxisbeispielen zu reflektieren sowie das persönliche Coaching für einen eigenen Anwendungsfall.

    Dr.-Ing. Martin Haller
    MBA, Senior Director Strategic Projects, Infineon Technologies AG
  • Ich fand es gut, dass die Spezialisierung Schritt-für-Schritt-Übungen und Tutorials enthielt. Im Gegensatz zu den Übungen, bei denen man einfach nur die Anweisungen befolgt, zeigen die Aufgaben, was man wirklich gelernt hat. Durch die Aufgaben habe ich herausgefunden, ob ich den Stoff wirklich verstanden habe. Diese Spezialisierung führt zu echtem Lernen.

    Ehemaliger Teilnehmer der Spezialisierung
  • Der MOOC ist unglaublich klar und leicht zu verstehen. Alles ist ausführlich erklärt und die Qualität ist erstklassig: die Lektionen sind fantastisch, die Übungen sind ausgezeichnet, die Videos sind großartig. Ich hatte schon HTML-Lektionen während meines Studiums und ich wünschte, ich hätte diese Art von Kurs, mit diesem Inhalt. Definitiv 10/10! Nochmals vielen Dank für den MOOC!

    Vorheriger Kursteilnehmer
  • Auch unsere Exkursion in die verschiedenen Betriebe an den Praxiswochenenden waren sehr spannend, z.B. die Mälzerei oder die Hopfengemeinschaft sowie die vielen großartigen Gespräche mit den anderen Kursteilnehmern auf Augenhöhe waren sehr hilfreich und ein guter Mehrwert in diesem Kurs.

    Yannic Pangritz
    Küchenmeister (Teilnehmer Brauer Cursus 2022/2023)
  • Meine Einschreibung in das Executive MBA Business & IT-Programm wurde von meiner Leidenschaft getrieben, ein tieferes Verständnis für die digitale Transformation zu gewinnen und meine theoretischen und praktischen Managementfähigkeiten zu erweitern. Das Programm bietet eine perfekte Mischung aus Management, Leadership und IT mit herausragenden Dozierenden und Tutor:innen. Zusammenfassend sehr empfehlenswert!

    Christoph Spinner
    Absolvent Executive MBA in Business & IT (Jahrgang 2022)
  • Wir versuchen, der ständig zunehmenden Komplexität im Bauwesen etwas entgegen zu setzen: einfach bauen!

    Prof. Dr. Florian Nagler
    Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, TUM
  • Es war eine gute Mischung aus Theorie und Anwendung. Ich fand die Ratschläge der Fachleute aus der Praxis sehr hilfreich. Besonders in den Feedback-Sitzungen, als wir unsere Projekte entwickelt haben. Es war manchmal ein bisschen herausfordernd, all die theoretischen Teile der Vorlesung zu verstehen. Es gibt aber gute zusätzliche Quellen, um jedes Thema weiterzuverfolgen und es dadurch noch besser zu verstehen.

    Kyte Bohlke
    Team Lead Customer Support bei Finoa GmbH

Info Sessions

  • 09

    Apr | 2025
    17:00 – 18:00

    Virtual Info Session | Lean Six Sigma Green Belt

    Haben Sie bereits das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikatsprogramm absolviert oder überlegen Sie, Ihre Lean Six Sigma Reise fortzusetzen? Dann besuchen Sie unsere Info-Session und erfahren Sie mehr über das TUM Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierungsprogramm und die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben!
  • 11

    Apr | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.