Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • Da der technologische Fortschritt immer schneller voranschreitet, müssen die ethischen und moralischen Aspekte von Technologie stärker berücksichtigt werden und ein transparenter, aufgeklärter öffentlicher Diskurs ist entscheidend, um nachhaltige und verantwortungsvolle Innovationen zu fördern!

    Prof. Dominik Bösl
    HDBW
  • Die Digitalisierung hält Einzug in Industrieunternehmen, wodurch sich auch große Potenziale für die Produktion ergeben. […] Diese Schulung ist ein idealer Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz. Durch ihren Fokus auf Anwendungsfälle aus der Produktion ist zudem sichergestellt, dass Teilnehmende das Erlernte sofort auf relevante Datensätze anwenden und im eigenen Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

    Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh
    Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TUM School of Engineering and Design
  • Der Lehrgang “BIM Professional” hat es mir ermöglicht, in kurzer Zeit umfassende und sehr solide fachliche Grundlage zu erarbeiten. Besonders gut hat mir der interdisziplinäre Ansatz und das Lernen in einer interessanten Kleingruppe gefallen. Die Dozenten sind ausgezeichnet und hochmotiviert.

    Stefan F.
    München
  • Der MOOC ist unglaublich klar und leicht zu verstehen. Alles ist ausführlich erklärt und die Qualität ist erstklassig: die Lektionen sind fantastisch, die Übungen sind ausgezeichnet, die Videos sind großartig. Ich hatte schon HTML-Lektionen während meines Studiums und ich wünschte, ich hätte diese Art von Kurs, mit diesem Inhalt. Definitiv 10/10! Nochmals vielen Dank für den MOOC!

    Vorheriger Kursteilnehmer
  • Lebenslanges Lernen endet nicht mit dem Abschluss eines Studiengangs oder Weiterbildungsprogramms. Durch unseren Verein pflegen wir Kontakte, erneuern unser Wissen ganz im Sinne des lebenslangen Lernens und schaffen so Inspiration für Neues.

    Arndt Kresin
    Executive MBA | 1. Vorsitzender des Vorstands
  • It is quite challenging to balance a full-time job, family life and studies. However the part-time program offered a schedule that fitted my routine, with classes once a month from Thursday to Sunday and a reasonable timeframe to deliver the modules’ assignments. The course content was a good mix between theory and practice.

    Maiara Sabioni
    Class of 2021
  • Holzbau sinnvoll und mit Augenmaß anwenden – das fundierte Fachwissen dazu wollen wir vermitteln.

    Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter
    Lehrstuhl für Architektur und Timber Construction, TUM
  • Super: Gute Videos, interaktive Aufgaben und integrierte Entwicklungsumgebung.

    Ehemaliger Kursteilnehmer:in
  • Within this program, you get the chance to work with companies and work on your projects, so that you can actually apply the information you learned in the lectures, instead of just studying for exams and putting that information down on paper.

    Else Suutarinen
    Master in Management & Innovation graduate, TUM Track

Info Sessions

  • 09

    Apr | 2025
    17:00 – 18:00

    Virtual Info Session | Lean Six Sigma Green Belt

    Haben Sie bereits das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikatsprogramm absolviert oder überlegen Sie, Ihre Lean Six Sigma Reise fortzusetzen? Dann besuchen Sie unsere Info-Session und erfahren Sie mehr über das TUM Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierungsprogramm und die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben!
  • 11

    Apr | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.