Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Die Technische Universität München (TUM) bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen reichen unsere Weiterbildungsprogramme von kurzen eintägigen Workshops über Zertifizierungen mit Industriestandard bis hin zu vollwertigen akademischen Masterabschlüssen der Technischen Universität München. Individuelle Formate für Führungskräfte, flexible Onlinekurse, sowie maßgeschneiderte Programme für Organisationen gehören ebenso zum Weiterbildungsangebot des TUM Institute for LifeLong Learning. Wachsen Sie mit uns!

Master & MBA

Unser Studienangebot für Fach- und Führungskräfte.

Zertifikatsprogramme

Vielfältige Weiterbildungsangebote für Berufstätige.

Für Organisationen

Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen und internationale Universitäten.

Finden Sie das richtige Programm für sich.

Mit unserem Program Finder erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über alle Programme und können nach Ihren Präferenzen auswählen.

Vier Gründe für das TUM Institute for LifeLong Learning

Nutzen Sie das Ökosystem der TUM, profitieren Sie von der unternehmerischen Denkweise der Universität und verbinden Sie neueste Erkenntnisse aus Forschung, technologischem Fortschritt und Praxis.

01

1

Vereinen Sie Forschung und Praxis.

Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.
Die TUM ist Vorreiterin in der Entwicklung neuer Technologien und führend in den Natur- und Sozialwissenschaften. Von Medizin über Management bis hin zu Leadership – die Forschungszentren der TUM decken die gesamte Bandbreite der Weiterbildungsdisziplinen ab. Wir schöpfen aus ihrem Wissen und übertragen Spitzenforschung auf die Bedürfnisse von Menschen und Organisationen aus der Praxis.

02

2

Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein.

Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.
Inhalte, Lehre und Design unserer Programme sind von einem werteorientierten Ansatz geprägt – und folgen unserer Überzeugung: Nur mit einer verantwortungsbewussten Denkweise lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft effektiv und nachhaltig bewältigen.

03

3

Nutzen Sie die Potenziale technologiegestützten Lernens.

An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
An der TUM entwickeln wir neue technologiegestützte Lehr- sowie Lernmethoden und integrieren diese in unsere Weiterbildungsprogramme. Dabei haben wir stets die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden im Blick. Mit einem strukturierten und individualisierten Lernansatz, helfen wir ihnen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

04

4

Profitieren Sie von einem exzellenten internationalen Netzwerk.

Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner aus Akademia und Wirtschaft.
Die TUM verfügt über ein einzigartiges Netzwerk: Die Universität arbeitet mit führenden Forschungseinrichtungen, renommierten Unternehmen und zukunftsweisenden Start-ups zusammen. In unseren Weiterbildungsprogrammen fördern wir den interdisziplinären Austausch und vernetzten unsere Teilnehmenden und Alumni mit Partner:innen aus Akademia und Wirtschaft.

Eine der besten Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität München belegt regelmäßig Spitzenplätze unter deutschen und europäischen Universitäten in nationalen und internationalen Rankings wie dem Shanghai-Ranking, QS, THE und dem Global Employability Ranking.

Was unsere Alumni sagen

  • The EMBA program has been extremely beneficial, especially in terms of working alongside other students to solve real-world business challenges related to corporate social responsibility and competitive strategy. This intense and inspiring experience has allowed for a great opportunity to test and practice ideas while also having fun.

    Mario Bott
    Class of 2024
  • Der Kurs war sehr intensiv. Er deckte alle Aspekte der urbanen Mobilität und die damit verbundenen technischen Aspekte ab. Die Professoren, die von renommierten Universitäten kommen, haben die Kapitel zusammenhängend, konzeptionell und praktisch gestaltet, so dass die Studenten in der Lage sind, die Umstände, die Vergangenheit, die Gegenwart und das zukünftige Szenario der urbanen Mobilität in einem industriell geprägten Umfeld zu verstehen.

    Ehemaliger Teilnehmer des Kurses
  • Was für ein hervorragender Kurs. Die Dozierenden machen die Videos ansprechend und vermitteln die Themen auf eine viel interessantere Weise als jede:r andere Informatiklehrer:in, den ich je gesehen habe. Der Kurs ist auch sehr gut strukturiert, mit mehreren Video-Pfaden, die Sie je nachdem, wie viel Unterstützung Sie benötigen, nehmen können.

    Ehemaliger Kursteilnehmer:in
  • The Executive MBA in Business & IT has given me the ability to approach problem-solving and decision-making from a leadership standpoint, teaching me the importance of asking the right questions and utilizing available information to make the right decisions.

    Emma van Holthe
    Class of 2024
  • Die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft öffnet auch zahlreiche neue Angriffsflächen. Um die komplette digitale Infrastruktur zu schützen, ist umfassendes Wissen — sowohl theoretischer wie auch praktischer Natur — notwendig. Damit gelingt uns der Übergang in eine sichere digitale Gesellschaft.

    Prof. Dr. Daniel Loebenberger
    Secure Infrastructure, Fraunhofer AISEC
  • Der Brauer Cursus war für mich ein Erfolg. Es sind hochmotivierte Dozenten, die mit enormer Leidenschaft an den Themen arbeiten. Die Themen waren alle sehr interessant. Der Brauprozess an sich war ja klar. Aber ich konnte trotzdem noch den einen oder anderen sehr wertvollen Tipp und Hinweis mitnehmen.

    Thomas Heim
    Kleingewerblicher Brauer (Teilnehmer Brauer Cursus 2022/2023)
  • Das Zertifikatsprogramm vermittelt eine umfassende, vernetzte und kritische Sichtweise auf die vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit. Der Austausch mit Lernenden aus verschiedensten Industriezweigen ermöglichte uns spannende Diskussionen und Praxisbeispiele. Ich bin nun ideal vorbereitet, um Verbesserungen im Bereich Nachhaltigkeit anzustoßen und nachhaltige Lösungen für Kunden zu finden.

    Dr. Bettina Basel
    Global Segment Manager Mold Making & Sustainability Coordinator Industrial Solutions, Wacker Chemie AG
  • Durch SITE habe ich nicht nur ein tieferes Verständnis dafür erlangt, was gelungene Strategieentwicklung ausmacht, sondern habe zusätzlich wertvolle Konzepte und Tools an die Hand bekommen, die es mir ermöglichen, dieses Wissen in meinen beruflichen Alltag zu übertragen. Hierbei hat mich vor allem die Kombination aus Lehre und praxisorientierten Workshops überzeugt.

    Dr. Anke Susanne Hoffmann
    Director Strategy & Digital Management Audio / Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Unser Verein ist eine einzigartige Gelegenheit, um gemeinsam ein Leben lang zu lernen und zu wachsen. Gerne unterstütze ich die lebendige und starke Alumni-Community.

    Niklas Manhart
    Executive MBA | 2. Vorsitzender des Vorstands

Info Sessions

  • 09

    Apr | 2025
    17:00 – 18:00

    Virtual Info Session | Lean Six Sigma Green Belt

    Haben Sie bereits das TUM Lean Six Sigma Yellow Belt Zertifikatsprogramm absolviert oder überlegen Sie, Ihre Lean Six Sigma Reise fortzusetzen? Dann besuchen Sie unsere Info-Session und erfahren Sie mehr über das TUM Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierungsprogramm und die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben!
  • 11

    Apr | 2025
    13:00 Uhr – 14:00 Uhr

    Virtual Info Session | Executive MBA in Innovation & Business Creation

    Unsere virtuelle Info-Session bietet Ihnen eine ausführliche Präsentation unseres Executive MBA in Innovation & Business Creation Programms.

News & Insights

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA

    EMBAmbassador Serie: Susanne Wennekers

    Wie Susanne Wennekers ihre Erfahrung im Executive MBA Programm der TUM beschreiben würde? „Das Programm macht unheimlich Spaß, ist aufschlussreich – und herausfordernd, auf die beste Weise“.

  • Digitale Transformation

    Interview: Strategic Legal Innovation – was erwartet Sie im neuen Zertifikatsprogramm?

    Ein Pilotprogramm für das Rechtswesen: Das neue Zertifikatprogramm Strategic Legal Innovation – Adapting to Technological Disruption verschränkt die Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Anwendung disruptiver Technologien wie Künstliche Intelligenz im Rechtsberuf.

  • Blog, EMBA Ambassadors, Executive MBA in Business & IT

    EMBAmbassador Serie: Christopher Copony

    Lassen Sie sich von Christopher Copony inspirieren und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer interkulturellen Wirtschaftskarriere mit dem Executive MBA in Business & IT.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Einblicke, Veranstaltungs- und Programmhinweise direkt in Ihren Posteingang. Unser Newsletter wird alle 6-8 Wochen in englischer Sprache verschickt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.